22. Delelegiertenversammlung 05. November 2017
Der Zuger Turnverband nimmt zwei neue Vereine auf
Der Zuger Turnverband (ZGtv) blickt an seiner 22. Delegiertenversammlung auf ein erfolgreiches
Jahr zurück. SVKT St. Martin Baar und der SVKT Frauensport Neuheim wurden in den Verband
aufgenommen.
Als Vertreter der Zuger Regierung war Stephan Schleiss vor Ort
Die Delegiertenversammlung des ZGtv vom Freitag, 3. November stand ganz im Zeichen von
Vereinsaufnahmen und sportlichen Erfolgen. Um 20.30 Uhr konnte Paul Iten die 22. Delegierten-
versammlung eröffnen. Nach den interessanten Jahresberichten des Copräsidiums und der
Technischen Leitung, Severin Püntener, durfte die Kassierin Tatjana Späni eine Rechnung mit einem
kleinen Aufwandsüberschuss präsentieren. Alle Rechenschaftsberichte und Anträge des Vorstands
wurden einstimmig genehmigt.
Aufnahme von SVKT St. Martin Baar und SVKT Frauensport Neuheim
Die beiden Vereine aus Baar und Neuheim gehören dem SVKT Zug-Zürich an. An der Abge-
ordnetenversammlung des STV am 14. Oktober 2017 wurde der SVKT Schweiz als Partnerverband
aufgenommen. Daher wollte der SVKT St. Martin Baar und der SVKT Frauensportverein Neuheim
direkt in den Kantonalverband des STV aufgenommen werden. Monika Strickler stellt an der DV den
SVKT Frauensportverein Neuheim und Ruth Blatter den SVKT St. Martin Baar vor. Die beiden
Vereine wurden dann mit grossem Applaus aufgenommen. Die Präsidentin des SVKT Zug-Zürich,
Frau Denise Schumacher, bedankte sich dann für die Aufnahme der beiden Vereine.
Roland Schenk überbrachte die Grussworte im Namen des Zentralvorstands des Schweizerischen
Turnverbandes.
Neuer Präsident Pascal Aregger
Das Copräsidium Walter Wildi und Paul Iten wollten ihr Amt nach
zwei Jahren weitergeben.
An der Versammlung wurde Pascal Aregger vom TV Cham als
neuer Präsident und Sarah Stierli vom TV Hünenberg als
Vizepräsidentin gewählt.
Ebenso neu in den Vorstand wurden Antonio Giustra, Esther Mini
und Petra Sonder gewählt. Der Verband wird daher mit vielen
neuen Kräften und Ideen ins neue Verbandsjahr 2018 starten.
Pascal Aregger der neue
ZGtv Präsident
Sportliche Erfolge
Der ZGtv organisierte im Jahre 2017 auch wieder drei Grossanlässe für die Jugend. An den
kantonalen Jugitag und den beiden Geräteturncups für die Turnerinnen und Turner konnten tolle
sportliche Darbietungen bewundert werden. An der DV wurden auch acht Sportler für ihre
Leistungen geehrt. So wurde z.B. Bieri Marcel vom STV Menzingen für seinen 2. Rang am
Eidgenössischen Nationalturntag geehrt. Stolz war die Versammlung auch, dass das Schweizer
Meisterpaar im Geräteturnen Sie+Er Marisa Gnos und Oliver Müller vom TV Hünenberg
ausgezeichnet werden durfte. Fabienne Tiefenauer vom STV Menzingen wurde für den zweiten
Rang im Speerwurf an der Schweizermeisterschaft U18 geehrt.
von links nach rechts Marisa Gnos und Oliver Müller vom TV Hünenberg; Annja Keiser und Myriam
Keiser TSV 2001 Rotkreuz; Fabienne Tiefenauer STV Menzingen; Leana Bissig TSV 2001 Rotkreuz
Gastrecht in Hagendorn
Neben den statuarischen Geschäften wurden die rund 100 anwesenden Mitglieder und Gäste vom
STV Hagendorn verwöhnt. Nach dem Nachtessen zeigte die Männerriege des STV Hagendorn eine
tolle Darbietung auf der Bühne.
Männerriege STV Hagendorf in Aktion
Als Vertreter der Gemeinde Cham wünschte der Gemeindeschreiber Martin Mengis dem
Turnverband weiterhin viel Erfolg und dankte für die sportlichen Angebote im Kanton Zug. Der
Regierungsrat, Stephan Schleiss, bedanket sich im Namen der Zuger Regierung für die unzähligen
ehrenamtlichen Stunden die für den Sport und damit für die Gesundheit geleistet werden. Vom
Zentralvorstand des Schweizerischen Turnverbandes überbrachte Roland Schenk die Grussworte.
Fritz Meier überbrachte die Grussworte der Eidg. Turnveteranenvereinigung Gruppe Zentralschweiz.
Vertreter der Gemeinde Cham Gemeindeschreiber Martin Mengis
Bericht: Paul Iten
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband
2016-2025 ZGtv © zuger turnverband